Nationaler PTBS-Bewusstseinstag
27. Juni, Freitag

Hintergrund und Geschichte
Der Gedenktag wurde erstmals 2010 vom US-Senat offiziell anerkannt. Er wurde zu Ehren von Staff Sergeant Joe Biel, einem Kriegsveteranen, der an PTBS litt und sich 2007 das Leben nahm, eingeführt. Sein Geburtstag, der 27. Juni, wurde als Datum für den Nationalen PTBS-Bewusstseinstag gewählt.
Ziele des Gedenktages
Der Tag soll dazu beitragen:
- Aufklärung über PTBS zu fördern
- Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu reduzieren
- Betroffene zu ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen
- Ressourcen und Unterstützungsangebote bekannt zu machen
- Forschung und medizinische Versorgung im Bereich psychischer Gesundheit zu stärken
Was ist PTBS?
PTBS ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben oder Beobachten eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Typische Auslöser sind Kriegserfahrungen, schwere Unfälle, Naturkatastrophen, körperliche oder sexuelle Gewalt. Symptome können unter anderem Flashbacks, Albträume, Angstzustände, emotionale Taubheit und Reizbarkeit sein.
Wer ist betroffen?
Obwohl PTBS häufig mit Kriegsveteranen in Verbindung gebracht wird, kann sie Menschen jeden Alters und Hintergrunds betreffen. Dazu gehören:
- Militärangehörige und Veteranen
- Überlebende von Gewaltverbrechen
- Opfer von Naturkatastrophen oder Unfällen
- Ersthelfer wie Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter
- Kinder und Erwachsene, die Missbrauch oder Vernachlässigung erlebt haben
Aktivitäten und Initiativen am Nationalen PTBS-Bewusstseinstag
Am 27. Juni finden in den USA zahlreiche Veranstaltungen und Kampagnen statt, darunter:
- Informationsveranstaltungen in Kliniken, Schulen und Gemeindezentren
- Online-Kampagnen zur Aufklärung und Entstigmatisierung
- Spendenaktionen für Organisationen, die sich um Betroffene kümmern
- Beleuchtung öffentlicher Gebäude in der Farbe Teal (Symbolfarbe für PTBS-Bewusstsein)
- Verbreitung von Erfahrungsberichten und Interviews mit Betroffenen
Wie kann man helfen?
Jeder kann einen Beitrag leisten, um das Bewusstsein für PTBS zu stärken:
- Sich über PTBS informieren und Wissen weitergeben
- Betroffenen zuhören und Unterstützung anbieten
- Organisationen unterstützen, die sich für psychische Gesundheit einsetzen
- In sozialen Medien Beiträge teilen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen
- An Veranstaltungen oder Spendenaktionen teilnehmen